TOP-THEMA
Solarenergie







Wirtschaft
Laut Weißbuch des Bundesumweltministeriums sollen die Strommärkte flexibler werden. Ob dann mehr Erneuerbare Energie ins Netz kommt wird sich noch zeigen. (Foto: © Nicole Allé)

Maßnahmenkatalog zu einem neuen Strommarkt 2.0

06.07.2015 ‐ Im Anschluss an die enttäuschenden Ergebnisse des Energiegipfels hat das Bundeswirtschaftsministerium mit einiger Verspätung das Weißbuch mit Vorschlägen zum künftigen Strommarktdesign veröffentlicht. Die Strommärkte sollen dabei „flexibler“ werden. 

Es war ein langer Weg für Prokon: Am Ende hat die Insolvenz dazu geführt, dass das Windenergieunternehmen Genossenschaft wird. (Bild: © NATURSTROM AG)

Prokon-Genossenschaft: Zeichen für die Bürger-Energiewende

03.07.2015 ‐ Die NATURSTROM AG begrüßt den Beschluss der Gläubigerversammlung zur Umwandlung von Prokon in eine Genossenschaft. Der Öko-Energieversorger sieht darin ein klares, positives Zeichen für eine Energiewende in Bürgerhand.  

Kein Bild vorhanden

Siemens prüft Bau einer Windkraft-Fabrik

01.07.2015 ‐ In Norddeutschland entsteht möglicherweise ein Werk für Windkraftanlagen mit bis zu 1.000 Arbeitsplätzen. Ob der Bau lohnend ist, prüft Siemens aktuell. Vorstandschef Kaeser fordert zudem Konzepte und Weiterentwicklungen in der Speichertechnologie.  

Bau einer Windkraftanlage im Rahmen einer Bürgerenergiegenossenschaft. (Foto. © NATURSTROM AG)

NATURSTROM AG bietet Unterstützung für Prokon-Genossenschaft

24.06.2015 ‐ Die NATURSTROM AG schaltet sich in die Prokon-Debatte ein. Der Öko-Energieversorger unterstützt eine Genossenschaftslösung für Prokon und bietet an, Genussrechte von Aussteigern zu erwerben, damit die erforderliche Mindestwandlungssumme [...] 

Kein Bild vorhanden

Ikea investiert 600 Millionen in Erneuerbare

08.06.2015 ‐ Wohnst du nur oder investierst du auch? Der Möbel-Gigant Ikea hat eine Investitionsoffensive in Erneuerbare Energien gestartet. 600 Millionen Euro sollen in grüne Projekte fließen, davon 500 Millionen in Windkraftanlagen und 100 Millionen in [...] 

Kein Bild vorhanden

EuGH: Brennelementesteuer für AKW-Betreiber ist rechtens

04.06.2015 ‐ Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die deutsche Brennelementesteuer auf den Einsatz von Uran oder Plutonium in Kernkraftwerken rechtens ist. Für die Atomkonzerne ist es eine herbe Niederlage, ihnen bleibt noch eine Hoffnung. 

Eindeutig zu viel Energie, die in Beleuchtung gesteckt wird und Energieeffizienzmaßnahmen zunichtemacht: Las Vegas bei Nacht. (Foto: © <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Las_Vegas_89.jpg">Lasvegaslover</a>, <a href="https://creativecommons

Energieeffizienz: Der Bumerang kommt schmerzhaft zurück

28.05.2015 ‐ Bumerang- oder Rebound-Effekte fressen die Ersparnis auf, die steigende Energieeffizienz erreichen soll: Sparsame Autos werden mehr gefahren, LEDs brennen länger, weniger Heizkosten finanzieren Flugreisen. Ausweglos? Nein, denn eine [...] 

Geld in den Klimaschutz statt in fossile Energien investieren lohnt sich doppelt. (Foto: Nicole Allé)

Nachhaltige Anlagen liegen im Trend

18.05.2015 ‐ Der nachhaltige Anlagemarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz boomt und erreicht mit 197,5 Mrd. Euro seinen historischen Rekordstand. Bei den Investments werden auch ökologische, soziale und governance-bezogene Kriterien berücksichtigt. 

Kein Bild vorhanden

Die Schattenseite der KfW

02.05.2015 ‐ In einem Dossier stellt urgewald Schwachstellen im Umwelt- und Sozialmanagement der KfW vor. Die Negativbeispiele seien keine Einzelfälle. Die Menschenrechtsorganisation fordert von der Bank wegen ihrer hohen Vorbildfunktion eine Neuausrichtung.  

Positive Bilanz bei der UmweltBank

15.08.2014 ‐ Die UmweltBank blickt auf positive Zahlen. Gefragt sind bei den Kunden laut Angaben des nachhaltig ausgerichteten Förderinstituts beispielsweise das UmweltSparbuch mit Zinsbonus, aber auch die nachrangig abgesicherten Projektanleihen zur [...]