Wirtschaft
Energietage

Energietage 2025Lösungen für die Energiewende diskutieren

10.04.2025 ‐ Auch in diesem Jahr präsentieren über 400 Expert:innen bei den Energietagen Lösungen für die Energie- und Klimawende. An jeweils drei Tagen im Mai finden die Energietage online und später vor Ort in Berlin statt.  

Parque Tayrona, Magdalena, Colombia

FreihandelKlimaschädlich Handeln

07.04.2025 ‐ Das Handelsabkommen zwischen der EU und Kolumbien, Peru und Ecuador führte zu einem Wirtschaftsaufschwung in den Anden – aber auch zu mehr Umweltzerstörung, Emissionen und Menschenrechtsverletzungen. PowerShift fordert ein Umdenken.  

Große Baustelle mit Betonfundamenten, Baufahrzeugen und Kränen

EnergieforschungKernfusion ist für die Energiewende irrelevant

31.03.2025 ‐ Ein konkreter Pfad zur energetischen Nutzung von Kernfusion ist laut einer neuen DIW-Studie auch nach Jahrzehnten der Forschung nicht erkennbar. Dennoch treiben privat kofinanzierte Unternehmen mit hohen Investitionen die Forschung weiter an. 

Ein Stahlarbeiter in Schutzkleidung und Helm arbeitet in einer Gießerei. Umgeben von Dampf und glühendem Metall überwacht er den Schmelzprozess und hantiert mit einem Werkzeug nahe der heißen Schmelze. Die Szenerie ist von warmem, orangefarbenem Licht und industriellen Maschinen geprägt.

EU-KommissionGrüne Lücken im Aktionsplan Stahl

21.03.2025 ‐ Trumps Zölle verstärken den Druck auf Europas Stahlindustrie. Die EU-Kommission legt einen Aktionsplan zur Rettung des Sektors vor. Doch mehr als Ankündigungen gibt es nicht. Für die grüne Transformation der Industrie bleibt noch viel zu tun. 

Lichtspuren im nächtlichen Straßenverkehr

Jahresauswertung 2024Energiewende bei Strom, Wärme und Verkehr

12.03.2025 ‐ Der Anteil Erneuerbarer Energien am gesamten Energieverbrauch in Deutschland betrug 2024 rund 22 Prozent. Vor allem der Stromsektor steigt auf Erneuerbare Energien um. Bei Wärme tut sich weniger, im Verkehr geht es sogar rückwärts. 

Luftaufnahme eines Sees in der Atacama-Wüste in Chile

DeutschlandLithium aus Thermalwasser gewinnen

11.03.2025 ‐ Deutschland hat erhebliche Lithiumvorkommen. Lithiumförderung aus Thermalwasser und Wärmegewinnung aus Geothermie zu kombinieren, macht Sinn für Unternehmen und Umwelt. Mit mehr Forschung können geeignete Standorte bestimmt werden.