Menü öffnen

Energiewende finanzierenBanken zeigen kaum Einsatz für nachhaltige Energien

Gebäude mit Glasfenstern
Banken zeigen bisher wenig Einsatz für ein nachhaltiges Energiesystem (Bild: Expect Best / pexels).

Der Sustainable Power Policy Tracker macht sichtbar, ob und wie Banken sich für ein nachhaltiges Energiesystem einsetzen. Ihr Fazit: Bisher fördern Banken die Energiewende nur selten aktiv, stattdessen finanzieren sie weiter fossile Energieträger.

01.11.2023 – Banken weltweit unternehmen nicht genug, um den Wandel hin zu einem nachhaltigen Energiesystem und das Netto-Null-Ziel zu unterstützen. Zu diesem Ergebnis kam Reclaim Finance, die den Policy-Rahmen international agierender Großbanken untersucht haben.

In Zusammenarbeit mit weiteren NGOs analysiert Reclaim Finance bereits seit einigen Jahren den weltweiten Stand der Kohle, Öl und Gasindustrie im Coal Policy Tracker und dem Oil and Gas Policy Tracker. Nun veröffentlichten sie erstmals den Sustainable Power Policy Tracker, in dem die Qualität der Zusagen zur Förderung einer nachhaltigen Energieversorgung der 60 größten Banken der Welt analysiert werden.

Finanzströme lenken

Der Zugang zu Finanzierung nachhaltiger Energieerzeugungsanlagen ist ein entscheidender Faktor für das Gelingen der Energiewende. Der Internationalen Energieagentur nach müssen globale Investitionen bis 2030 jedes Jahr mehr als verdoppelt werden, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen und bis 2050 das Netto-Null-Ziel zu erreichen.

Banken könnten die Energiewende entscheidend beeinflussen, wenn sie Finanzströme für den Aufbau eines nachhaltigen Energiesystems, das vor allem auf den Energieträgern Wind und Solar beruht, deutlich erhöhen und aufhören, Ausbau und Expansion des fossilen Sektors zu finanzieren.

Nachhaltige Energie fördern, fossile aufgeben

Bewertet wurden die Banken anhand von fünf Kriterien. Zunächst wurde geprüft, ob und wie genau ein Finanzinstitut nachhaltige Energieversorgung definiert. Dazu gehört, ob angegeben ist, welche Quellen der Energieerzeugung und Technologien miteinbezogen werden und welche nicht, ob Emissionen berücksichtigt werden und wenn ja, welcher Scope.

Das zweite Kriterium untersucht, ob Banken sich ein finanzielles Ziel zur Finanzierung von nachhaltiger Energieversorgung gesteckt haben; das dritte, ob es ein Kapazitätsziel für finanzierte nachhaltige Energieerzeugungsanlagen gibt. Das vierte Kriterien umfasst die Transparenz und Sichtbarmachung dessen, was, wie und wo finanziert wurde. Als fünftes wird geprüft, ob fossile Expansion von der Bank toleriert oder aktiv finanziert wird.

Banken machen kaum das Mindeste

Das Ergebnis ist ernüchternd. Nur acht der untersuchten Banken haben ein finanzielles Ziel für nachhaltige Energieversorgung, keine hat eine adäquate Definition von nachhaltiger Energieversorgung und 99 Prozent finanzieren weiterhin fossile Expansion.

Für jedes Kriterium wurde eine Note zwischen null und fünf vergeben, wobei null bedeutet, dass das Kriterium gar nicht erfüllt wurde. Keine der Banken erhielt eine Bewertung über der Note 2 und am häufigsten wurde die rote null vergeben. Klimaschutz ungenügend. jb


Mehr zum Thema


Kommentare

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben


Name: *
E-Mail: *
(wird nicht veröffentlicht)
Nicht ausfüllen!


Kommentar: *

(wird nicht veröffentlicht)
max 2.000 Zeichen


energiezukunft