Menü öffnen

Netze

Netzausbau Reform soll Netzentgelte gerechter gestalten

24.08.2023 ‐ Die Bundesnetzagentur plant gerechtere Netzentgelte und stößt so die überfällige Debatte über die faire Verteilung von Kosten für den Netzausbau an. Laut Branchenverbänden könnte eine Reform Investitionen und Akzeptanz sichern. 

Bundesnetzagentur Umgang mit Engpässen in Stromnetzen

21.06.2023 ‐ Lastspitzen in Verteilnetzen sollen mit weniger starken Eingriffen gewuppt werden als ursprünglich geplant. Die Bundesnetzagentur hat ihre Vorschläge überarbeitet. Die garantierte Leistung wird erhöht und zeitabhängige Netztarife angeboten.  

Infrastruktur Gasnetze gut geplant stilllegen

24.04.2023 ‐ Der in der nächsten Dekade anstehende Paradigmenwechsel – der Abschied vom fossilen Gas – wirft Fragen zum Umgang mit den Gasnetzen auf. Agora Energiewende hat sich die Interessenlage angeschaut und empfiehlt eine geordnete Stilllegung.  

Netzentgelte Eigenkapitalzinsen für Netzbetreiber sinken

20.10.2021 ‐ Strom- und Gasnetzbetreiber erhalten ab der nächsten Regulierungsperiode weniger Eigenkapitalzinsen. Der Zinssatz sinkt für Neuanlagen auf 5,07 Prozent, für Altanlagen auf 3,51 Prozent. Die Reduzierung fällt damit geringer aus als angekündigt. 

Netzentgelte Renditen für Netzbetreiber sollen sinken

10.09.2021 ‐ Die Bundesnetzagentur will die Eigenkapitalzinsen für Gas- und Stromnetzbetreiber um rund zwei Prozentpunkte absenken. Netzbetreiber kritisieren dieses Vorhaben, Verbraucherschützern geht die Kürzung dagegen nicht weit genug. 

Energienetze Rekommunalisierung lohnt sich

05.06.2021 ‐ Die Rekommunalisierung der Strom-, Gas- und Wärmenetze kann nicht nur die lokale Energiewende voranbringen, sondern hat auch positive regionalwirtschaftliche Effekte. Das zeigt das Beispiel Hamburg. 

  • Weitere Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 8

energiezukunft