Menü öffnen

EnergiewendeSolarstrom auf dem Weg zum Terawatt-Zeitalter

Große Freiflächen-Solaranlagen in Landschaft
Im Jahr 2020 haben 18 Länder mehr als ein Gigawatt an Solaranlagen zugebaut (Foto: Pixabay / Free License)

Trotz Corona-Krise legte der globale Solarmarkt 2020 um 18 Prozent zu. Die weltweit installierte Photovoltaikleistung stieg damit auf über 773 Gigawatt. Die Zeichen stehen weiter auf starkem Wachstum. 2022 könnte die Terawatt-Marke geknackt werden.

22.07.2021 – Am Mittwoch präsentierte der europäische Branchenverband SolarPower Europe im Rahmen der The smarter E Industry Days seinen neuen Global Market Outlook. Der Bericht liefert Marktinformationen für den globalen Solarsektor für das Jahr 2020 und prognostiziert die Kapazitäten für 2021 bis 2025.

Im Jahr 2020 wurden trotz der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf der ganzen Welt 18,2 Gigawatt (GW) PV-Leistung neu installiert, was einem Wachstum von 18 Prozent im Vergleich zu 2019 entspricht. Das markiert erneut einen globalen Rekord für den Solarsektor. Die weltweit installierte PV-Leistung liegt damit bei 773,2 GW. Damit überschreitet der PV-Sektor erstmals den Meilenstein eines dreiviertel Terawatts (TW) an installierter Leistung.

Marktprognosen gehen davon aus, dass der globale Solarsektor bis 2022 die Terawatt-Marke knackt und die weltweit installierte PV-Leistung im Jahr 2025 auf bis zu 2 Terawatt ansteigen wird.

18 Länder bauten im Jahr 2020 mehr als 1 Gigawatt PV zu

Im Jahr 2020 haben 18 Länder mehr als 1 GW an Solaranlagen zugebaut, verglichen mit 17 im Jahr 2019 und 11 im Jahr 2018. In den nächsten vier Jahren wird laut dem Global Market Outlook mehr Solarstrom installiert werden als bisher angenommen, wobei die Marke von 200 GW jährlicher Installation bis 2022 überschritten wird und bis 2023 insgesamt 29 Märkte auf der ganzen Welt mehr als 1 GW zubauen werden.

„Solar hat uns wieder einmal überrascht, indem es alle Erwartungen übertroffen und einen neuen Installationsrekord aufgestellt hat, trotz der schwerwiegenden Folgen von Covid-19“, kommentiert Walburga Hemetsberger, CEO von SolarPower Europe, die positive Entwicklung. „Letztes Jahr prognostizierten selbst die optimistischsten Marktanalysten einen Marktrückgang, und doch bewies Solar seine Widerstandsfähigkeit und seinen unaufhaltsamen Wachstumskurs“.

39 Prozent der neu installierten Leistung aller Stromerzeugungstechnologien entfielen im Jahr 2020 auf die Photovoltaik. Dies bedeutet, dass mehr als jede dritte neue Stromerzeugungsanlage eine PV-Anlage war. Gleichzeitig stieg der Anteil der Solarenergie an der gesamten weltweiten Stromerzeugung auf etwa 3,1 Prozent. Allerdings stammen fast 70 Prozent immer noch aus fossilen und nuklearen Brennstoffen.

Mehr Ehrgeiz nötig, um Klimaziele zu erreichen

„Während es sicherlich ein Grund zum Feiern ist, dass die Solarbranche uns immer wieder mit größeren Installationszahlen überrascht“, sagt Michael Schmela, Leiter der Marktforschung bei SolarPower Europe, „brauchen wir in Anbetracht der Tatsache, dass 70 Prozent des weltweiten Stroms immer noch aus nicht-erneuerbarer, umweltschädlicher Energie stammt, viel mehr Ehrgeiz von Seiten der politischen Entscheidungsträger, um die Branche in die Lage zu versetzen, den Einsatz zu beschleunigen, das gesamte Potenzial der Solarbranche auszuschöpfen und die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen." hcn


Mehr zum Thema


Kommentare

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben


Name: *
E-Mail: *
(wird nicht veröffentlicht)
Nicht ausfüllen!


Kommentar: *

(wird nicht veröffentlicht)
max 2.000 Zeichen


energiezukunft