Menü öffnen

Wasser

EEG und Energiekrise Neubewertung der Wasserkraft nötig

15.03.2023 ‐ Der Ausbau der Wasserkraft steht im überragenden öffentlichen Interesse. Doch vielerorts sehen veraltete Analysen keinen Ausbau vor. Dabei verweisen Befürworter:innen der Wasserkraft auch auf die positiven Nutzen für Wasserhaushalt und Artenvielfalt. 

Bei Stromausfall Notstromkonzept mit Wasserkraft

28.12.2022 ‐ Ein Notstromkonzept mit vier kleinen Wasserkraftanlagen hat der regionale Stromversorger für die Gemeinde Oberding am Münchner Flughafen entwickelt. Realisiert wurde das Ganze bereits 2006, sein Beispielcharakter ist jedoch aktuell.  

Klimakrise Grundwasserspeicher für die Wärmewende nutzen

12.11.2022 ‐ Grundwasserspeicher sind vielversprechend für eine klimaschonende Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden. Deutschland weist ein hohes Potenzial für solche Niedertemperatur-Aquiferspeicher auf, das in Zukunft voraussichtlich wachsen wird.  

EEG 2023 Die kleine Wasserkraft retten

20.06.2022 ‐ Die Änderungen im EEG 2023 sehen für die kleine Wasserkraft als einzige Erneuerbare Energiequelle keine Vergütung mehr vor. Für viele Anlagen könnte dies langfristig das Aus bedeuten. Das ist schlecht für Umweltschutz und Klimaziele. 

EEG 2023 Bangen um die kleine Wasserkraft

20.04.2022 ‐ Wasserkraftanlagen soll im EEG 2023 das öffentliche Interesse abgesprochen werden. Auch die Vergütung soll für kleine Wasserkraftanlagen entfallen. Branchenvertreter sind entsetzt. Dies nütze weder dem Klima noch der Energiezukunft Deutschlands. 

Wasserkraft Pro und Contra für mehr Kleinwasserkraft

18.10.2021 ‐ Kleine Wasserkraftwerke haben ihren festen Platz im Erneuerbaren Energiesystem. Doch an kleinen Flüssen existieren darüber hinaus viele tausend ungenutzte Wehre. Sollte deren Potenzial für die Energiewende gehoben werden? Ein Pro und Contra.  

  • Weitere Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

energiezukunft