Menü öffnen

Wirtschaft

Industriestrompreis Keine Brücke in eine nachhaltige Zukunft

21.09.2023 ‐ Seit Monaten wird diskutiert, Industriestrom günstiger anzubieten, um Deutschland wettbewerbsfähig zu halten. Für Wirtschaft und Klima wäre ein Industriestrompreis jedoch wohl wenig zielführend. Sparen statt subventionieren, fordern NGOs. 

Fossile Energie Kohle ist teuer

20.09.2023 ‐ Strom aus fossilen Energieträgern zu erzeugen, kommt die Gesellschaft teuer zu stehen. Eine Studie beleuchtet, wie viel die Braunkohleverstromung die Menschen durch Klimaschäden und Gesundheitsfolgen wirklich kostet. 

Europa Importabhängigkeit gefährdet Energiewende

08.09.2023 ‐ Um die Resilienz der Lieferketten der Schlüsseltechnologien für die Energiewende ist es in Deutschland und Europa schlecht bestellt. Die Importabhängigkeit, vor allem von China, ist immens hoch. Eine Studie zeigt Gegenmaßnahmen auf. 

Klimagipfel Nairobi Energiewende in Afrika braucht Kapital

07.09.2023 ‐ Damit Afrika seine Energie- und Klimaziele erreichen kann, werden große Investitionen in Erneuerbare Energien und Netze gebraucht. Zum Klimagipfel der afrikanischen Länder präsentierte die IEA einen Bericht, der Wege dafür aufzeigt. 

Vermögensverwalter Ins Klimachaos investieren

05.09.2023 ‐ Die größten Vermögensverwalter unterstützen mit ihren Investitionen noch immer die fossile Expansion und damit die Klimakrise. NGOs fordern, dass Anleihen fossiler Unternehmen in Investitionsrichtlinien ausgeschlossen werden. 

Energie Fossile investieren weiter in Klimakrise

25.08.2023 ‐ Fossile Energieunternehmen machten 2022 durchschnittlich drei Viertel mehr Profit in Europa. Über 90 Prozent ihrer Investitionen flossen in Öl und Gas. Nachhaltige und emissionsarme Energien spielen weiterhin kaum eine Rolle für die Energieriesen. 

Amazonas-Regenwald Das Öl soll im Boden des Yasuní bleiben

22.08.2023 ‐ Ecuador stimmte am Sonntag dafür, Ölbohrungen im Nationalpark Yasuní zu stoppen. Die Ölförderung im artenreichen Amazonasgebiet war seit Jahren umstritten. Nun entschied sich die Bevölkerung in einem historischen Referendum gegen die Ölförderung. 

Energiebilanzen Deutschland verbraucht weniger Energie

18.08.2023 ‐ Industrie und Haushalte in Deutschland verbrauchten im ersten Halbjahr 2023 weniger Energie als im Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang seien allerdings eher Energiepreise und Konjunktur als Effizienzgewinne. 

  • Weitere Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 65

energiezukunft