Menü öffnen

IRENA-JobmonitorWeltweit immer mehr Beschäftigte in Erneuerbaren Energien

Arbeiter installieren Solaranlage auf Flachdach
Die Beschäftigtenzahlen in den Erneuerbaren Energien wachsen seit Jahren kontinuierlich. (Foto: Anureza auf Wikimedia / CC BY-SA 4.0)

Ende 2022 waren 13,7 Millionen Menschen in der Erneuerbaren Energiewelt tätig. Die Regionen, die als Jobmotor gelten, verändern sich jedoch seit Jahren kaum, wie der IRENA-Jobmonitor feststellt. Das hängt auch mit dem Zubau vor Ort zusammen.

06.10.2023 – Die Erneuerbaren Branche ist weltweit ein Jobmonitor. Die Steigerung zwischen 2021 und 2022 beträgt eine Million Arbeitsplätze. Insgesamt verzeichnet die Analyse der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) am Jahresende 2022 in der Branche 13,7 Millionen Beschäftigte.

Beschäftigung nach Regionen

Wie in den Vorjahren konzentrieren sich die meisten Arbeitsplätze auf einige wenige Staaten, insbesondere auf China, wo 41 Prozent der weltweiten Beschäftigten arbeiten. Insgesamt stellen die asiatischen Länder zwei Drittel der Arbeitsplätze.

Brasilien, die Europäische Union, Indien und die USA sind ebenfalls wichtige Regionen der Branche. Zusammen mit Asien stellen diese Länder die Mehrheit der weltweit neu installierten Kapazität und spielen eine Schlüsselrolle bei der Herstellung von Geräten, Engineering und damit verbundenen Dienstleistungen.

Beschäftigung nach Technologien

Die Photovoltaik war auch im Jahr 2022 der größte Arbeitgeber und erreichte 4,9 Millionen Arbeitsplätze, mehr als ein Drittel der Gesamtbeschäftigung im Sektor der Erneuerbaren Energien. Wasserkraft und Biokraftstoffe hatten mit jeweils rund 2,5 Millionen ähnlich viele Arbeitsplätze wie 2021, gefolgt von Windkraft mit 1,4 Millionen Arbeitsplätzen.

Vier der führenden Länder bei Photovoltaik-Arbeitsplätzen finden sich laut dem IRENA-Report in Asien. Sie stellen zusammen 73 Prozent der weltweiten PV-Jobs, was wenig verwundert, weil hier die großen Produktionsstandorte für Solarmodule und Vorprodukte sind und zugleich auch sehr viele Solaranlagen in den Ländern selbst installiert werden. China allein stellt mit 2,7 Millionen Jobs mehr als die Hälfte der weltweit Beschäftigten. Im direkten Ländervergleich folgt Indien mit 281.000 Jobs. In den USA verzeichnet die PV-Branche 264.000 Jobs, gefolgt von Brasilien mit 241.000 Jobs. Für Europa verzeichnet der Report 540.000 PV-Beschäftigte, davon 517.000 in den EU-Mitgliedsstaaten.

Während in der Windindustrie eine Stagnation verzeichnet ist, wächst die Wasserkraft weiter: Sie verzeichnete 2022 rund 2,5 Millionen Arbeitsplätze, 2,3 Prozent mehr als 2021. Betrieb und Wartung finden sich fast zwei Drittel der direkten Arbeitsplätze, 30 Prozent der Arbeitsplätze hängen mit dem Bau und der Installation zusammen, und etwa 6 Prozent entfallen auf die Herstellung von Komponenten. Ebenfalls 2,5 Millionen Menschen arbeiten weltweit bei der Herstellung von Biokraftstoffen, meist in der landwirtschaftlichen Lieferkette.

Gleichberechtigung und Diversität

Eine gerechte und inklusive Energiewende muss auch auf Aus- und Weiterbildung sowie die Vielfalt der Belegschaft abzielen. Der Bericht unterstreicht die Notwendigkeit, die allgemeine und berufliche Bildung auszubauen und die Karrieremöglichkeiten für Jugendliche, Minderheiten und marginalisierte Gruppen zu verbessern. Auch eine größere Gleichstellung der Geschlechter ist unerlässlich. Derzeit sind die Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien zwischen Männern und Frauen ungleich verteilt. Der durchschnittliche Frauenanteil beträgt 32 Prozent.

Aus diesem Fazit sticht allerdings die Solartechnologie heraus. Im Vergleich zu anderen Branchen hat sie das beste Geschlechterverhältnis: 40 Prozent der Arbeitsplätze sind von Frauen besetzt. Das sind beinahe doppelt so viel wie im Windsektor, der einen Frauenanteil von 21 Prozent erreicht oder im Öl- und Gassektor (22 Prozent). Allerdings ist auch bei dieser positiven Nachricht im Detail weiteres Potenzial zu finden. Am häufigsten (58 Prozent) werden Frauen in der Verwaltung eingestellt, nur 32 Prozent der MINT-Positionen sind von Frauen besetzt und 35 Prozent der technischen Berufe. Immerhin 17 Prozent der leitenden Positionen in der PV-Industrie werden von Frauen eingenommen. pf


Mehr zum Thema


Kommentare

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben


Name: *
E-Mail: *
(wird nicht veröffentlicht)
Nicht ausfüllen!


Kommentar: *

(wird nicht veröffentlicht)
max 2.000 Zeichen


energiezukunft