Menü öffnen

Politik

Bundesregierung unterstützt marokkanisches Solarkraftwerk

23.12.2014 ‐ In Marokko entsteht das weltweit größte solarthermische Kraftwerk. Die Bundesregierung unterstützt das Projekt mit einem hohen Millionen-Kredit. „Concentrated Solar Power Kraftwerke“ können mithilfe von Speichern rund um die Uhr Strom liefern.  

Südkorea: Cyber-Angriffe auf Atomanlagen

23.12.2014 ‐ Cyber-Attacken auf den staatlichen AKW-Betreiber Südkoreas beunruhigen das Land. Die Hacker veröffentlichten interne Pläne der Anlagen, u.a. Grundrisse und Details zu Kühlungsanlagen. Kritische Informationen sollen nicht betroffen gewesen sein. 

Deutschland übernimmt Vorsitz der Alpenkonferenz

19.12.2014 ‐ Während in den Alpen die ersten Schneekanonen in Betrieb gehen weil es für die Jahreszeit zu warm ist, kündigt die Alpenkonferenz ihr Arbeitsprogramm mit Fokus auf Schutz der Natur und der Berglandwirtschaft sowie Verkehrskonzept im Alpenraum an. 

New York sagt Nein zu Fracking

19.12.2014 ‐ Als zweiter US-Bundesstaat verbietet New York die Förderung von Erdgas mit der Fracking-Methode, Grund sind die zu hohen Gesundheitsrisiken für die Menschen und gravierende Schäden für die Umwelt. Umweltschutz schlägt damit rein ökonomische Vorteile. 

Kein Bild vorhanden

Mitmach-Beschwerde gegen Hinkley Point

16.12.2014 ‐ Eine bei der EU-Kommission eingereichte Beschwerde richtet sich gegen die von Brüssel bewilligten hohen Subventionen für das Atomkraftwerk Hinkley Point C in Großbritannien. Wer gegen eine Unterstützung ist, kann sich dem Protest im Internet [...] 

Kein Bild vorhanden

Schweizer planen neue Energiestrategie bis 2050

13.12.2014 ‐ Der Nationalrat hat angekündigt, dass die Energieversorgung des Alpenlandes schrittweise und marktnah bis zum Jahr 2050 umgebaut werden soll. Grundlage der neuen Energiestrategie sollen mehr Energieeffizienz und der Ausbau Erneuerbarer Energien sein. 

Kein Bild vorhanden

Dänemark: Ölpest nach Jahrzehnten erkannt

13.12.2014 ‐ 1985 entdeckte Shell in seiner Ölraffinerie am dänischen Kleinen Belt mehrere jahrelang leckende Tanks. Doch das konstruierte Auffangbecken war undicht – bis heute. Strand und Grundwasser sind massiv verseucht, Shell zieht sich aus der Affäre. 

Kein Bild vorhanden

Sorge um AKW in der Ukraine

04.12.2014 ‐ Brennelemente sollen sich im laufenden Betrieb eines ukrainischen AKW verbogen haben. Das könnte die Notabschaltung eines Reaktors unmöglich machen. Nach der aktuellen Zwischenfallmeldung mehren sich die Sorgen um die Sicherheit der AKW in der [...] 

Hintergrund
Kein Bild vorhanden

Arbeitsbedingungen in Wind- und Solarenergiebranche

04.12.2014 ‐ Die IG Metall hat eigene Umfragen bei Beschäftigten der Branchen Windkraft und Photovoltaik ausgewertet und kommt zu einigen negativen Ergebnissen. Die betroffenen Unternehmensverbände weisen auf die schlechten Branchenbedingungen der letzten Jahre hin, können aber nicht alles erklären.

Kein Bild vorhanden

Ökologisch fahren mit Fäkalien

28.11.2014 ‐ In der im Südwesten Großbritanniens gelegenen Stadt Bristol fährt ein Linienbus, der mit Biogas aus menschlichen Fäkalien angetrieben wird. 40 Menschen können damit 300 Kilometer weit transportiert werden, dann wird aufgetankt. Das Modell hat [...] 

Hintergrund
Kein Bild vorhanden

Macht für die Basis

26.11.2014 ‐ Gegen das spanienweite Oligopol, seine fossilen Energieträger und seine Überkapazitäten – der katalanische Dokumentarfilm „Les Nostres Energies“ zeigt die Vielfalt der Initiativen auf, die sich in Katalonien für ein neues Energiesystem und somit auch für eine andere Gesellschaft einsetzen.

Kein Bild vorhanden

Weltweiter Zubau: Ökokraftwerke überholen konventionelle

21.11.2014 ‐ Das Jahr 2013 war fast unbemerkt der globale Wendepunkt: Erstmals wurden mehr erneuerbare als konventionelle Kraftwerkskapazitäten hinzugebaut. Grund dieser Entwicklung ist in vielen Ländern die Wirtschaftlichkeit aufgrund niedrigerer [...] 


energiezukunft