Menü öffnen

Wirtschaft

AKW Isar 2: Ein Milliarden-Risiko für München

09.11.2015 ‐ Auf die Stadtwerke München könnten im Zuge der Abwicklung des AKW Isar 2 milliardenschwere Risiken zukommen. Denn das kommunale Unternehmen ist an dem E.ON-Atomkraftwerk mit 25 Prozent beteiligt. Im Falle einer Konzernpleite muss die Stadt zahlen. 

Fraunhofer-Institut: Energiewende ist finanziell machbar

06.11.2015 ‐ Die Pläne der Bundesregierung zur Energiewende bis 2050 sind technisch bereits mit heutigen Technologien machbar und gleichzeitig bezahlbar. Das ist das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer ISE mit dem Titel „Was kostet die Energiewende?“. 

Crowdfunding-Plattform für grüne Projekte

04.11.2015 ‐ Eine Crowdfunding-Plattform verhilft Ideen zur Finanzierung. Im Fokus stehen ausschließlich nachhaltige Start-Ups und Unternehmen. Wer sich für ungewöhnliche Techniken und Soziales interessiert, dem dürfte das Stöbern in den Neuheiten Freude [...] 

Greenpeace fliegt aus Braunkohle-Bieterverfahren

03.11.2015 ‐ Greenpeace Nordic ist aus dem Bieterverfahren um Vattenfalls ostdeutsche Braunkohle-Sparte ausgeschlossen worden, wie die mit dem Verkauf betraute Citigroup der Umweltorganisation schriftlich mitteilte. Greenpeace akzeptiert die Begründung aber [...] 

Bürgeraktien – die etwas andere Geldanlage

31.10.2015 ‐ Regionalwert AGs bieten ungewöhnliche Aktien für jedermann: Das Geld fließt in Kleinbauern der Umgebung, in den Erhalt von Biodiversität, nachhaltige Arbeitsplätze und Qualifikationen von Menschen. Gewinn werfen sie nicht ab – doch das könnte sich [...] 

Kein Bild vorhanden

Shell stoppt Ölsandgewinnung in Kanada

30.10.2015 ‐ Mit der Förderung von Ölsand im kanadischen Projekt Carmon Creek ist erst einmal Schluss. Das kündigte Shell an. Grund ist der Ölpreis, der sich auf einem Tiefpunkt befindet. Erst im September hatte der Konzern Probebohrungen in der Arktis gestoppt. 

Aktionsplan Energieeffizienz hinkt Zielen weit hinterher

16.10.2015 ‐ Laut Analyse der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz verfehlt der „Nationale Aktionsplan Energieeffizienz“ der Bundesregierung das 20-Prozent-Energiesparziel. Bislang wurde nur die Hälfte der Ende 2014 beschlossenen Maßnahmen umgesetzt. 

Greenpeace als Bieter für Kohlekraftwerke akzeptiert

14.10.2015 ‐ Greenpeace Schweden hat Interesse an dem Kauf von Vattenfalls Braunkohlegeschäft in Deutschland. Die Umweltorganisation wurde nun offiziell für den weiteren Prozess zugelassen und soll ihre Unterlagen einreichen. Bieter-Konkurrenz kommt aus [...] 

Jobmotor Energiewende!?

13.10.2015 ‐ Zieht Gabriel den Hut vor der Energiewende? Eine Imagekampagne des Bundeswirtschaftsministeriums suggeriert das. Eine Studie veröffentlicht beeindruckende Arbeitsplatzzahlen – doch viele sehen die Bundesregierung eher als Jobbremse denn [...] 

Greenpeace will Vattenfalls Braunkohlesparte kaufen

07.10.2015 ‐ Greenpeace Skandinavien will Vattenfalls Braunkohlegeschäft in der Lausitz kaufen, das der schwedische Staatskonzern loswerden will. Ziel ist es, so schnell wie möglich und sozial verträglich für die Region Kohlekraftwerke und Tagebaue stillzulegen. 

NRW-CDU will RWE mit Steuergeldern retten

01.10.2015 ‐ Der CDU-Vorsitzende in NRW, Armin Laschet, will den angeschlagenen Energiekonzern RWE mit Steuergeldern stützen. Viele Jahrzehnte habe der Konzern zuverlässig Kernkraft- und Braunkohlestrom geliefert. SPD-Wirtschaftsminister Duin widerspricht. 

B.A.U.M.-Umweltpreis für NATURSTROM-Vorstand Banning

30.09.2015 ‐ NATURSTROM-Chef Dr. Thomas E. Banning wurde am Montag mit dem Umweltpreis des größten Unternehmensnetzwerks für nachhaltiges Wirtschaften in Europa ausgezeichnet. Er erhielt den Preis für sein Engagement für eine dezentrale, bürgernahe Energiewende. 


energiezukunft