Menü öffnen

Politik

Kein Bild vorhanden

Weltweite Kohlekarte zeigt positive Wende

17.03.2015 ‐ Ein Tracking der weltweit in den letzten Jahren geplanten Kohlekraftwerke zeigt deutlich: In den USA und Europa ist eine Trendwende erreicht. Während die EU und Nordamerika auf umweltfreundlichere Quellen umstellen, wächst in Asien die Nachfrage. 

Kein Bild vorhanden

Schweiz entscheidet gegen Energiesteuer

10.03.2015 ‐ Bremse für die Schweizer Energiewende: Idee war es, die Mehrwertsteuer abzuschaffen und dafür die Produktion und Einfuhr von Öl, Gas, Kohle und Uran zu besteuern. Ziel: den Energieverbrauch senken und den Ausbau Erneuerbarer Energien voranbringen.  

Kein Bild vorhanden

Schwimmende PV-Anlage auf Kläranlage

10.03.2015 ‐ Ein Klärwerk in Australien kann künftig mit ungewöhnlichem optischen Schmuck aufwarten: Auf ihm wird ein großes Sonnenkraftwerk schwimmen. Was kurios aussieht, hat zahlreiche konkrete Vorteile – für die Wasseraufbereitungs- und die [...] 

Hintergrund
Dichter Smog am Tian'anmen-Platz in Beijing (Foto: © McKay Savage, flickr.com, CC BY 2.0).

Mit Wind und Sonne gegen Smogalarm

09.03.2015 ‐ Vor genau zehn Jahren verabschiedete der Nationale Volkskongress das chinesische Erneuerbare-Energien-Gesetz. Trotz der ständigen Rekorde beim Wind- und Solarzubau steigen die CO2-Emissionen bisher jedoch immer weiter an. Gegen die Atomenergie haben die Erneuerbaren jedoch inzwischen gewonnen.

Kein Bild vorhanden

Marokko investiert in Photovoltaik

03.03.2015 ‐ Es geht auch ohne Desertec: Der staatliche marokkanische Stromversorger Office National de l' Electricite investiert in einer ersten Ausbauphase 153 Millionen Dollar in Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von zunächst 100 Megawatt Leistung. 

AKW Fessenheim vorerst vom Netz genommen

02.03.2015 ‐ Das französische Atomkraftwerk Fessenheim ist am Samstag vom Netz genommen worden. Grund sei ein Dichtungsdefekt berichtete am Sonntagabend der französische Energiekonzern EDF und fügte gleich hinzu, dass man jedoch keinerlei Sicherheitsproblem sehe. 

Kein Bild vorhanden

Windkraft für den Eiffelturm

01.03.2015 ‐ Der Eiffelturm wird nachhaltig. Zwei Windturbinen in 120 Metern Höhe liefern ab sofort Strom, LED-Beleuchtung und eine Solaranlage sollen den Verbrauch weiter drosseln. Ein Zeichen für die entscheidenden Klimaverhandlungen Ende des Jahres in Paris. 

Kein Bild vorhanden

Kanada: Vom Kohlekraftwerk zur Biomasseanlage

20.02.2015 ‐ Raus aus der Kohleverstromung und alte Kohlekraftwerke auf den Betrieb mit Biomasse umrüsten. Was für viele Klimaschützer wie ein Traum anmutet, wird in Ontario Wirklichkeit. Die kanadische Provinz setzt auf Wasserkraft – und alte Atomkraftwerke. 

Kein Bild vorhanden

Gasförderung: Angst vor Beben blieb unberücksichtigt

19.02.2015 ‐ In den Niederlanden hat die Gasförderung Erdbeben ausgelöst. Ein Report geht der Frage auf den Grund, ob die Ängste der Menschen von den Förderkonzernen hinreichend berücksichtigt wurden. Das Fazit fällt klar aus – und wirft Fragen für die Zukunft [...] 

Kein Bild vorhanden

Solarmodule statt Waffen

17.02.2015 ‐ Die Regierung der Ukraine plane den Ausbau Erneuerbarer Energien berichtet der Präsident der Energy Watch Group Hans-Josef Fell. Das Land wolle am bereits erfolgten PV-Anlagen-Bau anknüpfen und sich damit von Energieimporten unabhängiger machen. 

Kein Bild vorhanden

Australien diskutiert über Einstieg in Atomenergie

15.02.2015 ‐ Australien hat bislang keine Atomkraftwerke aber eines der größten Uranvorkommen der Welt. Nun prüft der Bundesstaat South Australia in die Atomenergie einzusteigen. Die möglichen Nutzen für Wirtschaft und Klimaschutz sollen geprüft werden. 

Kein Bild vorhanden

Europäische Energieunion in der Kritik

15.02.2015 ‐ Am 25. Februar will die EU-Kommission ihre Strategie für eine europäische Energieunion präsentieren. Eine Änderung der Klima- und Energieziele bis 2030 ist darin nicht wirklich angedacht. Das stößt bei Umweltverbänden bereits auf Kritik.  


energiezukunft