Menü öffnen

Politik

Kein Bild vorhanden

2013 neues Rekordjahr für Erneuerbare Energien

11.06.2014 ‐ Die aktuelle Ausgabe des Renewable 2014 Global Status Report stellt ein neues Rekordniveau bei globaler installierter Leistung von Erneuerbaren Energien für das Jahr 2013 fest. Starkes Wachstum wurde in Schwellen- und Entwicklungsländern erreicht. 

Hintergrund
Kein Bild vorhanden

Radikaler Widerstand gegen Hochspannungsleitung

06.06.2014 ‐ Für einen europaweiten Handel mit Strom würde die EU gerne länderübergreifend Stromautobahnen ausbauen lassen. In Katalonien werden schon Stromtrassen mit größtem Transportpotenzial errichtet. Wie hierzulande gibt es dort Widerstand. Nach langem erbittertem Kampf gibt es nun erste kleine Erfolge.  [...]

Obama nimmt Kampf gegen Klimawandel auf

02.06.2014 ‐ US-Präsident Obama plant strenge CO2-Grenzwerte für bestehende Kraftwerke und will den CO2-Ausstoß seines Landes bis 2030 um 30 Prozent senken. Die USA nehmen den Kampf gegen den Klimawandel auf, US-Zeitungen feiern die „historischen“ Pläne. 

Kein Bild vorhanden

Petition gegen Eigenverbrauchsabgabe erfolgreich

25.05.2014 ‐ Engagierte österreichische Bürger konnten die Einführung einer Abgabe auf Eigenverbrauch von Solarstrom in ihrem Land stoppen. Mehr als 30.700 Personen hatten eine Petition gegen die sogenannte „Radieschensteuer” unterzeichnet.  

Kein Bild vorhanden

Ein Stückchen Russland bei jedem

23.05.2014 ‐ Putin wird Erdgas in großen Mengen nach China liefern. Seit bald 20 Jahren sind beide Länder diesbezüglich im Gespräch, doch konnte man sich nie über den Gaspreis einigen. Ausgerechnet jetzt ist das Abkommen geglückt. Und Deutschland? Ein Kommentar [...] 

Hintergrund
Kein Bild vorhanden

Starke Stimme für Europas Energiebürger

17.05.2014 ‐ Die Europäische Union hat ein Mitsprachrecht bei der Energiewende. Daher müssen sich Akteure auch auf europäischer Ebene einbringen und vernetzen. In einem ersten Schritt machen das die BürgerEnergieGesellschaften der EU – und demonstrieren damit die große soziale und politische Kraft der Bewegung.

Indien braucht erneuerbaren Strom

17.05.2014 ‐ Indien muss dringend seine Stromkapazitäten ausbauen und setzt dabei großflächig auf Erneuerbare Energien. Neben Wasser- und Windkraft entdeckt die Regierung nun die Solarenergie. Doch das Stromnetz ist marode – es gibt noch viel zu tun. 

Europäischer PV-Markt verlangsamt Wachstum

16.05.2014 ‐ Laut einer aktuellen Studie zum Photovoltaik-Markt in der EU hat Solarstrom vielerorts Netzparität erreicht: Die Modulpreise sind so stark gesunken, dass in manchen Gegenden die Solarstrom-Erzeugung weniger kostet als der herkömmliche Strombezug. Der [...] 

Kein Bild vorhanden

Frankreich senkt die solare Vergütung

05.05.2014 ‐ Die französische Energieregulierungsbehörde hat neue Vergütungssätze für Solaranlagen veröffentlicht, mit einer Senkung um etwa 2 Prozent. In Frankreich betrug die Gesamtleistung Ende 2013 nur 4,33 GW, europaweit liegt es damit auf Platz 3. 

USA setzen auf Solarenergie

02.05.2014 ‐ Die USA entdecken das gewaltige Potenzial der Sonnenkraft, immer mehr Bundesstaaten fördern den Bau neuer Solarstromanlagen. In den letzten vier Jahren wuchs die installierte Leistung um 418 Prozent. Die Amerikaner haben aber noch viel aufzuholen. 

Kein Bild vorhanden

Forscher planen Atomkraftwerk auf dem Meer

27.04.2014 ‐ US-Forscher arbeiten an einem schwimmenden Atomkraftwerk, um entlegene Regionen mit Strom zu versorgen. Das Meeres-AKW soll angeblich besser gegen Erdbeben und Tsunamis gewappnet sein. In Russland geht eine Anlage bereits 2016 vor Sibirien in [...] 

Hintergrund
Kein Bild vorhanden

Ölbohrungen in Regenwald-Nationalpark: Yasuní in Gefahr

17.04.2014 ‐ Im Yasuní-Nationalpark in Ecuador werden seit einigen Monaten bereits Ölquellen ausgebeutet, die Regierung plant eine Ausweitung in dem artenreichsten Gebiet der Erde. Die Bevölkerung will nun einen Volksentscheid erzwingen. Die Weltgemeinschaft hat ihre Hilfe für den Regenwald bereits verweigert.


energiezukunft