TOP-THEMA
Industrie







Politik
Bereits 2007 kamen nach einem Erdbeben massive Zweifel an der Sicherheit des weltweit größten Atomkraftwerks Kashiwazaki-Kariwa auf. (Foto: © Tokyo Electric Power Co. TEPCO, IAEA Imagebank / flickr.com, CC BY-SA 2.0)

Fukushima-Betreiber Tepco erhält AKW-Genehmigung

09.10.2017 ‐ Erstmals seit der Katastrophe von Fukushima erhält der japanische Atomkonzern Tepco wieder eine AKW-Betriebserlaubnis. Heftige Widerstände gibt es wegen der Erdbeben-Anfälligkeit der Region und geologischen Verwerfungen direkt unter den Reaktoren. 

Zur Erreichung der nationalen sowie internationalen Klimaziele muss nun unverzüglich der endgültige Ausstieg aus der Kohleverstromung eingeleitet werden. (Foto: <a href="https://pixabay.com/de/kraftwerk-industrie-schornstein-2411932/" target="_blank">Benita5 / pixabay.com</a>, CC0 Creative Commons)

Umweltrat fordert Kohleausstieg binnen 20 Jahren

05.10.2017 ‐ In der bevorstehenden Legislaturperiode muss unverzüglich der vollständige Ausstieg aus der Kohleverstromung eingeleitet werden, fordert der Sachverständigenrat für Umweltfragen. In spätestens 20 Jahren soll dann das letzte Kraftwerk vom Netz gehen.